Schrumpffolie ist eine Kunststofffolie, die um Produkte herum geschrumpft wird. Durch die Erwärmung schrumpft diese Folie fest um das zu verpackende Produkt. Schrumpffolie wird für einzelne Produkte verwendet, normalerweise jedoch, um mehrere Produkte ordentlich zusammenzuhalten. Denken Sie zum Beispiel an Tabletts mit Flaschen oder Gläsern.
Die Schrumpffolie wird um das zu verpackende Material gelegt und entweder manuell (mit einer Hitze- oder Schrumpfpistole) oder automatisch mittels eines Schrumpftunnels um das Produkt geschrumpft.
Schrumpffolien werden häufig auch mit einer Mikroperforation versehen. Dies sind kleine Nadellöcher, durch die die Luft in der Verpackung beim Schrumpfen leicht entweichen kann. Dadurch wird sichergestellt, dass das Produkt sauber von der Folie umschlossen wird.
Mehrschichtfolien (Coex-Folie) werden zunehmend verwendet, um die Materialdicke bei gleichbleibenden Eigenschaften zu verringern. Somit kann der Verbrauch an Folie gesenkt werden. Es ist auch möglich, Schrumpffolie aus recyceltem Material herzustellen.